<Bitte nutzen Sie den RTF Download und tragen dort Ihre Daten ein, bevor Sie dieses Informationsblatt weitergeben>
<Bitte nutzen Sie den RTF Download und tragen dort Ihre Daten ein, bevor Sie dieses Informationsblatt weitergeben>
Ihre Daten werden zu folgendem Zweck erhoben:
Mit dem Dienst *Erteilung eines eSEPA Mandats* ist es möglich, dass die Bürger ihrer Kommune ein SEPA-Mandat erteilen. Der Antrag wird elektronisch an die Behörde übertragen. Auf der Bestätigungsseite kann der Bürger das erteilte Mandat für seine Ablage herunterladen. Nach Bearbeitung des Antrags bekommt die Bürgerin oder der Bürger von der Kommune eine Mandats-Information mit allen erforderlichen Daten zugesandt.
Die Rechtsgrundlage, auf der Ihre Daten erhoben werden, ist:
Art. 6, Abs. 1, lit. a DSGVO;
Art. 15 DSGVO
Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:1 / Kommune / Überprüfung der Daten und Bearbeitung der Erteilung.
2 / Fachliche Administratoren, Dienstleister und Kundensupport des Portalbetreibers / Wartung und Fehleranalysen.
3 / Nachgelagert durch Sachbearbeitende an die Bank / Ausführung des SEPA Mandates.
Es findet keine Übermittlung an Drittländer statt.
Ihre Daten werden in dem Verfahren mit folgenden Fristen gelöscht:
1 / Die Anmeldedaten werden in einem Session-Authentifzierungscookie verschlüsselt im Internet-Browser abgelegt und sind dort für die Laufzeit der Session verfügbar. Durch das Abmelden wird das Cookie gelöscht. Es erfolgt spätestens nach 20 min inaktivität des Nutzenden eine Löschung der Cookies.
2 / Die ausgefüllten Daten eines Antrages werden im Internet-Browser verschlüsselt gespeichert und sind nur während der Erstellung des Antrags vorhanden, d.h. nach Absenden oder nach dem Abbruch des Antrags stehen diese Daten nicht mehr zur Verfügung.
3 / Die Erhebung von Web-Statistiken erfolgen anonymisiert über Matomo.
4 / Die Verarbeitung und Aufbewahrung von personenbezogenen Daten und zusätzlichen Informationen erfolgt in nachgelagerten Systemen z.B. Fachverfahren, Payment-Systeme, Nutzerkonten und liegen außerhalb der Zuständigkeit des Dienstes.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen die Rechte aus Art. 15-18,20,21 zu:
Wenn Sie in die Datenerhebung durch den Verantwortlichen (siehe 1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen) durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, hat dies folgende Konsequenzen:
Eine Nutzung des Dienstes ist nicht möglich, es erfolgen dann weiterhin eine Überweisungsaufforderungen per Benachrichtigung.