<Bitte nutzen Sie den RTF Download und tragen dort Ihre Daten ein, bevor Sie dieses Informationsblatt weitergeben>
<Bitte nutzen Sie den RTF Download und tragen dort Ihre Daten ein, bevor Sie dieses Informationsblatt weitergeben>
Ihre Daten werden zu folgendem Zweck erhoben:
Mit dem Dienst *SK-Schule und SK-Schule/Eltern (Digitale Schulanmeldung)* haben Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, ihre Kinder für die Schule anzumelden sowie deren Daten zu verwalten und bei Bedarf zu korrigieren. Die Schule kann mit dem Programm die Kinder verwalten und Kontakt zu den Erziehungsberechtigten aufnehmen sowie die Daten als ZIP-file zu exportieren, z.B. für die weitere Bereitstellung im nachgelagerten internen Schulsystem (ASV).
Die Rechtsgrundlage, auf der Ihre Daten erhoben werden, ist:
Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
Art. 15 DSGVO
§ 15 MeldDV
Art. 35, Abs. 4 BayEUG
MeldDV (Meldedatenverordnung)
BayEUG (Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen)
Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:1 / Daten kommen über EWO ins System (Importfunktion) / Datenabgleich
2 / Daten Export für ASV (Schulinternes System) / Archivierungspflicht
3 / Eigene Schule / Daten Export für Kinder die später eingeschult werden sollen.
4 / Förderschulen / Daten Export für Kinder die an anderen Schulen eingeschult werden sollen.
5 / Andere Schulen (z.B. Privat) / Daten Export für Kinder die an anderen Schulen eingeschult werden sollen.
6 / Portalbetreiber / Speicherung der Daten und Dokumente
Es findet keine Übermittlung an Drittländer statt.
Ihre Daten werden in dem Verfahren mit folgenden Fristen gelöscht:
1 / Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
2 / Die Daten werden gelöscht, wenn sie zur Erfüllung der Aufgaben nicht mehr erforderlich sind und in das interne Schulsystem (ASV) übertragen wurde.
3 / Teil der Aufgabenerfüllung ist u.a. die ordnungsgemäße Aktenführung sowie die Erfüllung von Dokumentationspflichten.
Grundsätzlich werden die Daten entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung gelöscht, sobald sie für die Aufgabenerledigung nicht mehr notwendig sind. Die Löschung wird von den Schulen in Eigenverantwortung durchgeführt.
4 / Die weitere Verarbeitung und Aufbewahrung von personenbezogenen Daten und der zusätzlichen Informationen erfolgt durch die Schulen in einem anderen System.
5 / Nach Vertragsende mit der Schule, werden sämtliche Konfigurationen der Schule sowie deren Daten gelöscht.
6 / Die Protokollierung der schreibenden Zugriffe werden nach einem (1) Monat automatisch gelöscht.
7 / Session-Cookies: Diese Cookies sind temporär und werden gelöscht, sobald Sie den Browserverlauf löschen oder spätestens nach 10 Stunden. Sie ermöglichen es uns, Ihre Aktionen während einer Browsersitzung zu erkennen und zu verknüpfen.
Hinweis: Die Löschungen von Daten in der SK-Schule müssen von den Schulen vorgenommen werden.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen die Rechte aus Art. 15-18,20,21 zu:
Wenn Sie in die Datenerhebung durch den Verantwortlichen (siehe 1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen) durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, hat dies folgende Konsequenzen:
Eine Nutzung des Dienstes ist nicht möglich.