<Bitte nutzen Sie den RTF Download und tragen dort Ihre Daten ein, bevor Sie dieses Informationsblatt weitergeben>
<Bitte nutzen Sie den RTF Download und tragen dort Ihre Daten ein, bevor Sie dieses Informationsblatt weitergeben>
Ihre Daten werden zu folgendem Zweck erhoben:
Der Online-Dienst Breifwahlnatrag QR-Code ermöglicht eine Beantragung von Briefwahlunterlagen speziell mit mobilen Geräten (Smartphone, Tablet).
Die im QR-Code hinterlegten Daten der antragstellenden Person werden direkt (synchron) im Wählerverzeichnis gesucht und - wenn er darin eindeutig gefunden wurde - direkt für die Briefwahl gekennzeichnet.
Die Rechtsgrundlage, auf der Ihre Daten erhoben werden, ist:
Artikel 6 Absatz 1 DSGVO
Artikel 13 DSGVO
Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:1 / Kommune oder Behörde / Bestellung Wahlunterlagen
Es findet keine Übermittlung an Drittländer statt.
Ihre Daten werden in dem Verfahren mit folgenden Fristen gelöscht:
Für den Dienste selbst: siehe Löschkonzept:
Die Aufbewahrung erfolgt üblichweise nach der Bearbeitung im Fachverfahren außerhalb der Zuständigkeit des Dienstes.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen die Rechte aus Art. 15-18,20,21 zu:
Wenn Sie in die Datenerhebung durch den Verantwortlichen (siehe 1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen) durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, hat dies folgende Konsequenzen:
Eine Nutzung des Dienstes ist nicht möglich, die Briefwahlunterlagen müssen schriftlich oder persönlich beantragt werden.