PDF RTF

Informationsblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Art. 12 und 13 DSGVO)

Verfahren: adebisKITA Kindertageseinrichtungen

Verarbeitungstätigkeit: Fachverfahren zur Verwaltung von Kindertagesstätten und der damit verbundenen Speicherung von Kinder-, Eltern- und Mitarbeiterdaten


1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

<Bitte nutzen Sie den RTF Download und tragen dort Ihre Daten ein, bevor Sie dieses Informationsblatt weitergeben>

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

<Bitte nutzen Sie den RTF Download und tragen dort Ihre Daten ein, bevor Sie dieses Informationsblatt weitergeben>

3. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden zu folgendem Zweck erhoben:
Verwaltung von Kindertagesstätten und Erhebung der Gebühren sowie der Sicherung der kommunalen Förderung lt. BayKiBiG

Die Rechtsgrundlage, auf der Ihre Daten erhoben werden, ist:
Art. 6, Abs. 1, lit. c, e DSGVO ;
Art. 15 DSGVO
Art. 30 BayKiBIG

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
1 / KiBiG.web / förderrelevante Kinder- u. Mitarbeiterdaten werden übermittelt
2 / Elternportale (Little Bird, Tolina, Lecos) / Bedarfsanmeldung Kinderbetreuung
3 / Diverse Buchhaltungsprogramme / Erhebung der Elternbeiträge
4 / Landesamt für Statistik / Kinder - u. Mitarbeiterdaten zur Statistikerhebung
5 / Aufsichtsbehörden / Kinder- u. Mitarbeiterdaten zur Sachverhaltsklärung in Bezug auf Kindeswohlgefährdung

5. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Es findet keine Übermittlung an Drittländer statt.

6. Vorgesehene Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien

Ihre Daten werden in dem Verfahren mit folgenden Fristen gelöscht:
- Mittels Programmfunktion werden nach 1 Jahr nach dem Ausscheiden von Personen (Kinder, Mitarbeiter, Benutzer) sensible Daten (vermerkte persönliche Gesundheitsangaben) gelöscht.
- Alle anderen Daten bleiben in der Programmdatenbank: a) 5 Jahre Aufbewahrungsfrist der Kinderdaten, b) 10 Jahre Aufbewahrungsfrist bei Mitarbeitern.
- Programmbenutzer werden bei Ausscheiden sofort gelöscht.

7. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen die Rechte aus Art. 15-18,20,21 zu:

8. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Datenerhebung durch den Verantwortlichen (siehe 1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen) durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

9. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, hat dies folgende Konsequenzen:
Keine Zuteilung eines Betreuungsplatzes